Es gibt viele gute Gründe für eine virtuelle Assistentin.
Warum sollte ich eine VA engagieren, fragst Du Dich?
Ich habe Dir die wichtigsten 4 Gründe mal aufgeschrieben.
Grund Nummer 1: Du sparst Zeit
Konzentriere Dich in Deinem Business auf das Wesentliche – nämlich DEIN Kerngeschäft. Darin bist Du gut und damit möchtest Du erfolgreich sein oder bist es vielleicht schon und möchtest Dich weiterentwickeln. Halte Dich daher nicht mit Aufgaben auf, die Dich ausbremsen. Gib sie ab und Du wirst merken, dass Du schneller vorankommst.
Nutze die gewonnene Zeit auch für Deine Familie, Freunde oder Deine Hobbys. Eine ausgeglichene Work Life Balance ist mindestens ebenso wichtig, damit Du immer am voll am Ball bleiben kannst.
Grund Nummer 2: Flexible Mitarbeiter
Ein gute virtuelle Assistentin steht Dir zu den Zeiten zur Verfügung, an denen Du sie brauchst (nach vorheriger Absprache natürlich). Sie passt sich Deinen Bedürfnissen an und zwar zeitlich und fachlich. Sollte sie ein Themengebiet noch nicht so gut beherrschen, bildet sie sich auf eigene Kosten fort, um Dir beste Ergebnisse zu liefern. Die Form und Dauer der Zusammenarbeit ist meist frei gestaltbar. Von einer Abrechnung auf Stundenbasis, über eine dauerhafte, regelmäßige Tätigkeit mit einem fest vereinbarten Preis bis hin zu einen vorher definierten Zeitraum. Die Zusammenarbeit kann zudem meist sehr kurzfristig – oft mit sofortiger Wirkung – beendet werden, wenn es persönlich oder fachlich nicht passt oder Du keinen Bedarf mehr haben solltest.
Festangestellte Mitarbeiter haben in der Regel feste Arbeitszeiten, sind weniger flexibel und Fortbildungen zahlt in der Regel der Arbeitgeber. Hinzu kommen Kündigungsfristen; eine Kündigung aus privaten Gründen wäre in den meisten Fällen aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht zulässig.
Grund Nummer 3: Motivierte Mitarbeiter
Virtuelle Assistentinnen sind hoch motiviert und zuverlässig, denn auch sie möchten ihr Geschäft natürlich voranbringen und erweitern. Dies gelingt nur mit zufriedenen Kunden und einem guten Feedback. Und: nur ein zufriedener Kunde empfiehlt weiter.
Natürlich möchte ich damit nicht behaupten, dass fest angestellte Mitarbeiter nicht motiviert sind. Das sind sicherlich die meisten von ihnen, wenn die Bedingungen drumherum stimmen. Doch eine selbständig tätige virtuelle Assistentin besitzt eine ganz andere Motivation und diese kommt Dir sicherlich zu 100% zugute.
Grund Nummer 4: Du sparst Kosten
Zugegeben, gerade Start-ups fällt es schwer, in Dinge zu investieren, die sich auf den ersten Blick auch intern erledigen lassen. Doch die Investition lohnt sich. Nehmen wir an, Du verdienst mit Deinem Geschäft 95 Euro in der Stunde. Diese 95 Euro wirst Du natürlich nicht verdienen, wenn Du Dich mit Aufgaben beschäftigst, die Du niemanden in Rechnung stellen kannst. Solltest Du Dich mit den Aufgaben zudem nicht auskennen, verschwendest Du weitere wertvolle Zeit für Fortbildung und Rumprobieren und am Ende kommt vielleicht noch immer nicht das heraus, was Du Dir vorgestellt hast. Solltest Du aber eine virtuelle Assistentin mit einer für Dich lästigen Aufgabe beauftragen und ihr hierfür 50 Euro/h zahlen, kannst Du in gleicher Zeit einen Deiner Kunden betreuen und 90 Euro verdienen. Du hast also nicht 50 Euro ausgegeben, sondern 45 Euro verdient. Alles eine Frage der Sichtweise.
Entgegen zu fest angestellten Mitarbeitern verursacht eine virtuelle Assistentin keine Kosten wie Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung und Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall. Auch musst Du nicht 24 Tage im Jahr Urlaub bei voller Bezahlung gewähren. Du musst außerdem weder einen Arbeitsplatz noch teures Arbeitsmaterial, wie zum Beispiel einen Laptop oder ein Telefon zur Verfügung stellen.
Also, lehne Dich zurück, trinke einen Kaffee und lies ein gutes Buch – oder konzentriere Dich auf Dein Business! Ich helfe Dir währenddessen z.B. bei der Erstellung und Pflege Deiner FB-Seite.