Preise einer Online-Assistentin, virtuellen Assistentin

Was kostet eine virtuelle Assistentin?

Die Preise einer virtuellen Assistentin variieren am Markt sehr stark. Selbstverständlich ist die Preisfrage auch eine Frage der Qualifikation, der Erfahrung und hängt letztendlich auch davon ab, welche Aufgaben durch die Assistentin erledigt werden sollen.

Du musst ganz für Dich alleine entscheiden, was Dir die Unterstützung in Deinem Geschäft wert ist.

Wie findest Du die richtige virtuelle Assistentin?

Beantworte Dir die folgenden Fragen, um herauszufinden, was Dir eine virtuelle Assistentin wert ist und welche die richtige für Dich ist:

  1. Ansprechpartner
    Ist Dir ein persönlicher und individueller Kontakt wichtig?
  2. Anspruch
    Benötigst Du eine echte Assistenz, die mitdenkt und Dir Probleme abnimmt und möchtest nicht nur lästige und anspruchslose Massenaufgaben auslagern?
  3. Spezialisierung
    Ist Dir wichtig, dass sich Deine Assistentin in dem Gebiet, bei dem sie Dich unterstützen soll, gut auskennt?
  4. Qualität
    Sind Dir sorgfältig erarbeitete Ergebnisse wichtig, die Du ohne aufwendige Qualitätskontrolle direkt übernehmen kannst?
  5. Erreichbarkeit
    Legst Du Wert darauf, Deine Assistentin während DEINER üblichen Arbeitszeiten (MEZ) erreichen zu können?
  6. Notfalleinsätze
    Benötigst Du unter Umständen auch außerhalb gängiger Arbeitszeiten Unterstützung an Wochenenden, Feiertagen oder zu später Stunde?

Wenn Du die meisten (oder alle) Fragen mit “Ja” beantwortet hast, dann solltest Du höchstwahrscheinlich die persönlichen Dienste einer “Einzelkämpferin” wahrnehmen und Dich nicht an eine Agentur wenden, wo Du unter Umständen immer mit unterschiedlichen VAs zu tun hast.

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten virtueller Assistenzen

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass eine Agentur, die virtuelle Assistentinnen vermittelt, und das noch zu einem sensationell günstigen Preis, einen entscheidenden Vorteil mitbringt: Die Menge an verfügbaren Kräften. Fällt eine davon aus, kann eine andere deren Aufgaben übernehmen. Das ist bei einer individuellen Assistentin nicht auf dieselbe Weise einfach so möglich.

Der Nachteil an diesem Modell ist wiederum, dass man einerseits nicht weiß, ob immer dieselbe Person die Aufgaben für einen erledigt, und dass bei jedem Wechsel eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich ist, die jemand nicht braucht, der dediziert an einem Thema arbeitet.

Eine persönliche virtuelle Assistentin sammelt im Verlauf der Zusammenarbeit natürlich wertvolle Erfahrung und muss nicht immer wieder aufs Neue in eine Aufgabe eingewiesen werden.

Wie gleiche ich den Nachteil aus?

Ich dokumentiere meine Arbeit immer leicht verständlich und aktuell. Sollte ich aus irgendeinem Grund zu einem Zeitpunkt nicht verfügbar sein, kann ich auf persönliche Kontakte in meinem Netzwerk oder eine tolle Mitarbeiterin zurückgreifen, welche für mich eine Aufgabe übernehmen können. Somit kann ich Dir sicher stellen, dass Deine Aufträge zeitgerecht erledigt werden.

Mein Preis

Mein Stundensatz ist individuell und hängt von der Art der Tätigkeit und auch der Dauer. Kontaktiere mich und wir sprechen darüber.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert